Lektion-Tricks und Klicks

Im Funpark entstehen oft die besten Fotos , spektakuläre Sprünge, coole Moves und jede Menge Spass. Deshalb trägt unsere heutige Lektion den Titel „Tricks und Klicks“.

Bevor es losgeht, starten wir mit einem kurzen Aufwärmen, mit einer spielerischen Runde Schere, Stein, Papier.
Wenn sich die Kinder im Funpark nicht einig werden, wer zuerst über die Box oder das Rail fährt, ist ein Scheren, Stein, Papier natürlich auch immer eine Lösung.

Aufwärmen-Riesen Scheren-Stein-Papier:

Ort: an einem Pistenrand, flaches Gelände

Material: Ski und Stöcke am Rand deponieren, einzelne Stöcke werden gebraucht

Aufbau:

  • es werden zwei Teams gebildet
  • Linien:
    -mit Skistöcken, welche man flach in den Schnee legt, wird eine Mittellinie markiert
    -von der Mittellinie wird etwa 4-6m entfernt, je einen Stock gesetzt

Ablauf:

  • die Teams stellen sich horizontal (alle Teammitglieder nebeneinander) auf die jeweilige Teamlinie
  • beim Startsignal des Leiters: alle Kinder rennen bis zur Mittellinie
  • die zwei Teams treffen aufeinander, und immer je zwei Kinder aus verschiedenen Teams machen einmal Scheren-Stein-Papier
  • sobald der Verlierer merkt, dass er verloren hat, versucht er zurück zur eigenen Teamlinie zu gelangen
  • der Gewinner versucht den Verlierer zu fangen
  • wenn der Gewinner den Verlierer berührt, bevor der Verlierer bei der eigenen Teamlinie ist, ist der Verlierer ausgeschieden

Hauptteil

Ort: im Funpark

Material: Ski,  Stöcke allenfalls unten am Lift deponieren (Sicherheit bei einem Sturz)

Ablauf:

  • der Leiter führt einen Theorie Block durch, erklärt die wichtigsten Punkte im Funpark 
  •  die Kinder dürfen frei ausprobieren

Theorie:

  • Wichtige Punkte im Funpark:
    -immer nur ein Kind pro Element
    -warten bis man der vorherige wegfahren sieht, falls er stürzt helfen und schauen das niemand darauf springt

  • Böxli/Boxen:
    -ruhig und gerade auf das Böxli zufahren
    -Knie leicht beugen, Arme fürs Gleichgewicht zur Seite halten
    -Blick nach vorne
    -ruhig draufstehen und gerade rutschen, am Ende hinunterfahren 
  • Schanzen:
    -mit genügend Schwung auf die Schanze zu fahren
    -in der Luft, Körper ruhig halten, Armen helfen beim Balancieren
    -Knie für die Landung beugen, mit dem Körper ein wenig Vorlage geben
  • Rails (schmale Metallstangen, nur für Fortgeschrittene):
    -gerade auf das Hindernis los fahren
    -leicht auf das Rail springen
    -„darüber gleiten“
    -am Ende wieder abspringen