Lektion-Ostern
- Die Erscheinungsform Tricks spielerisch dem Gelände anpassen wird geschult.
 - Die Kinder entwickeln ein erstes Gefühl für Switch-Fahren (rückwärts).
 - Für die letzte Übung werden gleich mehrere koordinative Fähigkeiten trainiert.
 
Ostern steht vor der Tür,  der Osterhase hat sich dieses Jahr etwas Besonderes vorgenommen!
Er möchte nicht nur Eier verstecken, sondern auch coole Tricks im Schnee lernen.
Deshalb hat er sich mutig ein Paar Snowblades (Big Foots) geschnallt, die sind kürzer und einfacher zum Üben. Da der Osterhase gerne hüpft, möchte er umbedingt ein One Eighty lernen. Um sich aufzuwärmen beginnt er mit Seilspringen.
Aufwärmen-Seilspringen:
Ort: flache Stelle, übersichtlich
Material: Skistöcke und Ski am Rand deponieren, ein Seil aus der Materialkiste
Ablauf: 
- jeweils ein Leiter und ein Kind stehen sich gegenüber, beide halten ein Ende des Seils in der Hand
 - die restlichen Kinder stellen sich in einer Reihe auf und warten, bis sie an der Reihe sind
 - ein Kind nach dem anderen tritt vor und stellt sich seitlich neben das Seil
 - sobald das Kind bereit ist, beginnen der Leiter und das andere Kind, das Seil regelmässig und gleichmässig zu schwingen
 - das Kind versucht nun mehrmals hintereinander über das Seil zu springen
 - wenn das Kind nicht mehr weiterspringen kann (z.B. weil es aus dem Rhythmus kommt oder sich im Seil verhängt), verlässt es das Seil und das nächste Kind ist an der Reihe
 
Variationen:
- direkt ins Seil reinspringen, ohne vorheriges Warten
 - mit zwei oder drei Kindern gleichzeitig springen
 - rückwärts springen
 - Sprünge zählen, Gewinner wer am Meisten hintereinander erreicht
 Seil schneller oder langsamer schwingen für verschiedene Schwierigkeitsgrade
Hauptteil
Ort: mittleres Gefälle (Ideal beim Sessellift)
Material: Big Foots aus der Materialkiste, Stöcke am Rand deponiren
Big Foots sind sehr kurze und breite Ski, die auch als Snowblades oder Skiboards bekannt sind und das Fahren einfacher und wendiger machen. Wenn man sich an die normalen Ski gewöhnt ist, braucht es einen Moment bis man das Gefühl für den viel kürzeren Ski bekommt.
Ablauf:
- mindestens eine Abfahrt bis sich alle Kinder an die Big Foots gewöhnen, sich sicher fühlen
 
Ort: leichtes Gefälle
Material: Big Foots, Stöcke am Rand deponieren
Ablauf:
- mit niedriger Geschwindigkeit geradeaus fahren, Skistellung ist parallel
 - mit den Armen seitlich Schwung holen
 - abspringen und in der Luft eine halbe Drehung machen
 - rückwärts weiterfahren
 - mehrmals wiederholbar
 
Variationen:
- Schwer:
wem der one eighty mit den Big Foots zu einfach ist, kann das selbe mit den normalen Ski versuchen - Anspruchsvoll:
wer sich noch mehr herausfordern möchte, kann ein three sixty (360 Grad Drehung) versuchen 
Ort: flache Stelle, übersichtlich, sehr leichtes Gefälle, am Besten im Kinderland neben dem Musiktunnel
Material: Big Foots und Seil, Stöcke am Rand deponieren
 Ablauf: 
- die Übung funktioniert genau gleich wie die Übung beim Aufwärmen
 - einziger Unterschied: Die Kinder tragen nun Big Foots
 
Variationen:
- Anspruchsvoll: 
die gesamte Übung in leichtem Fahrtempo absolvieren - diese Übung verlangt extreme Koordination breitet aber viel Freude