Pistenbeschreibung
Die Gondelbahn startet bei der Talstation, führt über die Mittelstation Cavadura bis zur Bergstation Schwänzelegg auf 1800 m.ü.M.
Das Skigebiet ist für sein umfangreiches Kinderland bekannt. Es befindet sich direkt bei der Bergstation und es stehen vier verschiedene Zauberteppiche mit zehn kleinen Abfahrten zur Verfügung. Um die ersten Kurven zu lernen, ist das Kinderland ideal. Zu den Highlights vieler junger Skifahrer im Kinderland gehören das Musiktunnel und die Geisterbahn.
Wenn einem das Kinderland zu langweilig wird, kann man den vierer Sessellift nutzen. Um diesen Lift zu erreichen, stehen zwei verschiedene blaue Pisten zur Auswahl.
Von der Bergstation aus besteht die Möglichkeit, den Funpark über eine weitere blaue Piste zu erreichen. Von dort gelangt man über den Bünda-Bügellift zum Funpark, an dem sich alle Freestyle-Begeisterten austoben können. Das Erlernen des selbstständigen Bügelliftfahrens gelingt an diesem Lift besonders gut, da er bis auf eine Steigung gleich zu Beginn kurz ist und grösstenteils flach verläuft.
Nach dem Bünda-Lift hat man zwei Möglichkeiten. Man kann zum Schwendi-Bügellift fahren und gelangt so direkt zurück zur Bergstation oder man nimmt die rot markierte Piste Herbstgaden, die zu einem tiefer gelegenen Bügellift namens Vacca führt. Die Pisten beim Vacca- und Schwendi-Lift sind alle rot markiert.
Die abgesehen von den Talabfahrten längste Piste, wird Familienpiste genannt. Sie ist ebenfalls rot markiert und führt zur Mittelstation Cavadura.
Für Skifahrer, welche gerne auf möglichst steilen Pisten fahren, bietet Danusa zwei schwarz markierte Pisten: Der Fis-Hang und die Piste Fuchs.
Pistenmarkierungen
Um sich unter den Farben der Pistenmarkierungen etwas vorzustellen, erkläre ich die Farbbedeutungen für Skigebiete in der Schweiz.
Die Farbe beschreibt den Schwierigkeitsgrad der Piste. Sie zeigt an, ob sich das Gefälle für Anfänger oder Fortgeschrittene eignet. Die Kennzeichnungen geben also Hinweise auf die Steigung und sorgen für Orientierung und Sicherheit. Bei der Wahl der Piste ist es wichtig, die eigene Einschätzung, die Sichtverhältnisse sowie den Zustand der Piste mit einzubeziehen.
Am häufigsten kommen die Pistenfarben blau, rot und schwarz vor.
Die blaue Pistenmarkierung bezeichnet eine flache Skipiste mit einem Gefälle bis zu 25 Prozent. Dieser Pistentyp ist geeignet für Anfänger, weil jede Skitechnik eingesetzt und geübt werden kann.
Die roten Markierungen zeigen den mittleren Schwierigkeitsgrad an. Das Gefälle ist geringer als 40 Prozent und ideal für den Carving Schwung. Oft sind diese Pisten schmaler als die blauen Pisten.
Schwarze, steile Pisten sind für fortgeschrittene Fahrer. Das Gefälle ist steiler als 40 Prozent. Den Kurzschwung sollte man beherrschen, bevor man sich auf die anspruchsvolleren Abfahrten wagt.