Lektion-Winterball

Heute findet im Skigebiet Grüsch Danusa ein fröhlicher Wintertanzball statt.
Zuerst wird sich mit dem Macarena-Tanz aufgewärmt, alle tanzen zu Musik.

Dann übt jeder für sich den Walzer im Schnee.

Später wird im Paartanz gedreht und gelacht.

Zum grossen Finale tanzt die ganze Gruppe gemeinsam , in einem riesigen Kreis. 

Aufwärmen-„Macarena Tanz“:

Ort: Flache Stelle, übersichtlich

Material: Skistöcke und Ski am Rand deponieren, Musikiböxli

Aufbau:

  • die Kinder stellen sich im Kreis auf

Ablauf:

  • Ziel: Soziale Gruppendynamik steigern

Tanzabfolge:

  • rechte Hand nach vorne
  • linke Hand nach vorne
  • rechte Hand nach oben drehen
  • linke Hand nach oben drehen
  • rechte Hand aufs linke Schulterblatt
  • linke Hand aufs rechte Schulterblatt
  • rechte Hand auf die rechte Hüfte
  • linke Hand auf die linke Hüfte
  • Becken kreisen 
  • Hüpfen und drehen (90 Grad)

Anschliessend weiterführendes Warm up: 

1. Musik anschalten, alle können wild und frei tanzen, jede Bewegung ist erlaubt

2. plötzlich Musik anhalten, alle müssen in eine Position einfrieren, welche der Leiter vorzeigt
z.B. (Plank, Kniebeuge, auf ein Bein stehen, Ausfallschritt Haltung usw…)

3.  wer wackelt oder eine falsche Pose macht, muss als Strafe 5 Hampelmänner machen

4. nun kann die Musik erneut eingestellt werden und es folgt eine neue Tanzrunde

Hauptteil

Ort: mittleres Gefälle

Material: Ski, Stöcke am Rand deponieren

Ablauf:

  • Startposition:  
     Ski parallel, Grundposition: Knie leicht gebeugt, Arme vor dem Körper, Blick geradeaus, ganz langsam vorwärtsfahren
  • Drehung einleiten mit Blick über linke Schulter, der Kopf leitet die Bewegung ein
  • Arme nach aussen öffnen
  • Oberkörper beginnt die Drehung, die Ski folgen automatisch
  • nach einer 180 Grad Drehung, steht man jetzt rückwärts („switch“) und fährt langsam weiter
  • nun das ganze Wiederholen bis man wieder vorwärts fährt

Variationen:

  • die ganzen Drehungen auf rechts
  • Drehung rechts, Drehung links, abwechslungsweise
  • Drehungen ohne Pause -> mehrere 360 Grad Drehungen nacheinander

Ort: mittleres bis steiles Gefälle

Material: Ski und Stöcke

Ablauf:

  • je zwei Kinder stellen sich gegenüber
  • Kind A hält die Enden der Stöcke von Kind B und umgekehrt
  • nun versucht man die Drehungen wie in der Übung Walzer alleine bereits beschrieben
  • eine schmale Skistellung begünstigt das Drehen

Variationen:

  • Leicht: die Stöcke können zusammen geknotet werden, so entsteht ein längerer Hebel und jedes Kind hält nur zwei Enden in der Hand und nicht vier
  • Schwer: ein Walzer Wettbewerb, das Team mit den meisten Umdrehungen gewinnt
 

Ort: steiles Gefälle

Material: Ski, ohne Stöcke

Ablauf:

  • die ganze Gruppe bildet einen Kreis
  • alle Kinder halten sich an den Händen
  • nun versucht man sich als ganze Gruppe im Kreis zu drehen
  • jeder Muss jeweils mit den Ski ein wenig nachtreten, damit das Ganze funktioniert

Variationen:

  • Schwer: mehrere Umdrehung aneinander, so einen ganzen Hang hinunter fahren