Lektion-Im Team
- Rhythmus und Timing wird mithilfe beider Übungen gefördert.
- Teamwork und gegenseitiges Vertrauen wird trainiert.
- Durch das Schattenfahren verbessern die Kinder ihre Bewegungswahrnehmung, sie beobachten ihre Teamkollegen und probieren es umzusetzen.
Heute stärken wir den Teamgeist in der JO-Gruppe.
Zum Einstieg spielen wir ein Mannschaftsspiel, das viele Kinder kennen und mögen. Wir spielen Unihockey.
Anschliessend übertragen wir das Miteinander auf die Piste. Beim Schattenfahren beobachten und spiegeln wir gegenseitig unsere Skitechnik.
Zum Abschluss steigern wir die Schwierigkeit und wagen uns ans Synchronfahren, mit Rhythmus, Konzentration und viel Teamarbeit trauen wir uns gemeinsam die Piste runter.
Aufwärmen-unihockey:
Ort: flache, präparierte Stelle, keine andere Skifahrer (ev. im Kinderland), im Tiefschnee oder Pulverschnee nicht möglich
Material: Unihockeyball, jedes Kind ein Stock, restliche Stöcke und alle Ski auf die Seite legen
Aufbau:
- es werden mit den restlichen Stöcken zwei Tore aufgestellt (Unihockeyfeld)
- die Gruppe bildet zwei gleich grosse Teams
Ablauf:
- alle Kinder nehmen einen Stock in die Hand, halten ihn aber nicht beim Griff sondern umgekehrt
- alle Kinder setzen ihre Skibrillen auf, damit keine Augen ausgestochen werden
- nun kann Unihockey gespielt werden
Variationen:
- falls zu viele Personen auf dem Feld, spielt man mit drei Teams, immer bei einem Treffer, wird rotiert und ein anderes Team muss zuschauen
Hauptteil
Ort: überall möglich
Material: Ski und Stöcke
Ablauf:
- zwei Personen fahren hintereinander
- die vordere Person bestimmt Tempo, Rhythmus und Kurven die hintere Person folgt exakt der Spur („wie ein Schatten“)
- nach einer definierten Strecke oder Anzahl Schwünge wird gewechselt
- Fokus auf gleichmässige Bewegungen, Timing und Abstand
Variationen:
- Geländevariationen (Wellenbahn, Steilhang)
- Fahren in unterschiedlichen Techniken (z. B. Pflug, Parallelschwung)
-
Schattenfahren mit mehr als 2 Personen (Kette)
Ort: gut absehbare Abfahrt, z.B. letzter Hang bis zur Mittelstation Cavadura
Material: Ski und Stöcke
Ablauf:
- klare Rollenverteilung, Leiter fährt vorne und gibt Lead vor
- Kinder stellen sich in einer Formation hinten auf
- gemeinsamer Start auf Kommando des Leiters
- Ziel: Gleichzeitige, harmonische Bewegungsabläufe, wenn der Leiter eine rechts Kurve fährt, fahren die Kinder hinten auch eine rechts Kurve…
- Fokus auf Rhythmus, Kurvenform, Abstand
Variationen:
- verschiedene Formationen (z. B. Linie, V-Formation, Block)
- wechselnder Leader (Führungsposition rotiert)